Maßnahmen in der Innenstadt
Innenstadt (39)
Hauptstraße_Blick von Rathaus
Hauptstraße_Blickvon Kirchplatz
Blicke Eisdiele - NVZ
Basildonplatz
Rathausplatz_von oben
Hefelmann_Park
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Im Jahr 2021 hat der Rat der Stadt Heiligenhaus das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt beschlossen.
Im Sommer 2022 soll ebenfalls das ISEK Oberilp / Nonnenbruch als Konzept beschlossen werden.

Unter dem Motto Zukunft Heiligenhaus 2030 startet nun die Umsetzungsphase. Leitbild der Entwicklung der Innenstadt ist es, eine „Natürliche. Lebendige.“ und „Vernetzte.“ Innenstadt bis 2030 zu entwickeln.

Leitbild

Um dieses Ziel zu erreichen, soll nun der folgende Maßnahmenkatalog umgesetzt werden.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über alle in Realisierung befindlichen sowie in den darauffolgenden Jahren umzusetzenden Maßnahmen, die mit Hilfe der Städtebauförderung abgewickelt werden.

Der ausführliche Abschlussbericht mit Steckbriefen kann hier abgerufen werden.


förderfähige Maßnahmen in Umsetzung

Bitte klicken Sie dazu auf das entsprechende Kästchen:

sanierungsbedürftige Treppenanlage

I-D4 Erneuerung Treppen am Mahnmal

Baumreihe am Place de Meaux

I-D5 Verb. Panorama-Radweg/ Innenstadt

I-G5_Anlage-von-Bumenwiesen

I-G5 Anlage von Blumenwiesen

I-E3 Lern- und Arbeitsort Schüler/ Studierende

I-E4 Ausbau Club

I-E5 Qualifizierung VHS und Musikschule

I-F1 City-Leitsystem

I-G2 Grünfläche Ecke Südring/ Mittelstraße

I-G3 Bürgergärten

gefördert durch:


bmwsb_2021_Web2x_de
Logo_rgb_Städtebauförderung
AK_Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung_Farbig_RGB
DACHMARKE_INNENSTADT_SZ_300dpi_4C