I-G2 Qualifizierung der Grünfläche Ecke Südring / Mittelstraße

"Wir qualifizieren natürliche Freiräume im Umfeld der Innenstadt und setzen auf eine klimagerechte Stadterneuerung."


verwilderte Platzfläche imWald

Maßnahmenziele:
- Entsiegelung und Aufwertung der ökologischen Wertigkeit
- Erhalt der Wegeverbindung
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität

Der innerstädtische Wald auf dem städtischen Grundstück im Eckbereich der Straßen Südring und Mittelstraße besteht im Wesentlichen aus hochgewachsenen Buchen mit Sträuchern als Unterbewuchs. Ein beleuchteter Verbindungsweg von der Mittelstraße zum Südring sowie eine nicht genutze Platzfläche tragen zur Versiegelung des Stadtraums bei.

Der Waldbestand soll durch das Entfernen aller widernatürlichen Hindernisse ökologisch aufgewertet, unnötig versiegelte Flächen entsiegelt und als grüne Oase im Sinne des Klimaschutzes gestaltet werden. Der Weg soll als barrierearme, wassergebundene Wegeverbindung bestehen bleiben.

Die Finanzierung soll mit Mitteln der Städtebauförderung ermöglicht werden. Hierzu wurden der Stadt Heiligenhaus im Oktober 2024 die entsprechenden Fördergelder bewilligt. 2026 soll die Mittelauszahlung beantragt werden, sodass voraussichtlich ab Mitte 2027 mit dem Rückbau begonnen werden kann.

 

Gefördert durch:


bmwsb_2021_Web2x_de
Logo_rgb_Städtebauförderung
AK_Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung_Farbig_RGB
DACHMARKE_INNENSTADT_SZ_300dpi_4C